You have not accepted cookies yet

This content is blocked. Please accept marketing cookies. You can do this here.

30 OKT 2025 | News

Arcadis-Preis 2025 am Karlsruher Institut für Technologie verliehen

Innovative Forschung für den nachhaltigen Umgang mit Georessourcen ist zentral für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. Bei der diesjährigen Jahresabschluss-Feier der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften wurde der von Arcadis gesponserte und mit 1.000 € dotierte Preis zum 11. Mal verliehen – diesmal an zwei Masterabsolvent*innen.

Elena Bindschädel

„Einflussfaktoren auf die Grundwasserökologie in Karlsruhe“

In ihrer Masterarbeit analysierte Elena Bindschädel die räumliche und zeitliche Dynamik der Grundwasserfauna im urbanen Raum Karlsruhe und untersuchte, wie physikalisch-chemische sowie anthropogene Faktoren – etwa Temperatur und Sauerstoffverfügbarkeit – das Grundwasserökosystem beeinflussen. Die Ergebnisse helfen, ökologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und Risiken besser zu bewerten. Ihr methodisch breit angelegter Ansatz liefert wertvolle Impulse für den Schutz und die nachhaltige Nutzung von Grundwasser, was insbesondere für die Umweltplanung und Wasserwirtschaft von Arcadis von hoher Bedeutung ist.

Leon Seehrich

„Modellierung der räumlichen und zeitlichen hydraulischen Dynamik des Karstsystems Blauhöhle und Blautopf, Schwäbische Alb, Deutschland“

Leon Seehrich entwickelte ein dreidimensionales Modell zur Analyse der hydraulischen Prozesse im größten deutschen Karstgrundwasserleiter. Durch die Kopplung von Höhlenplänen und hydrologischen Daten konnte er komplexe Zusammenhänge im Karstsystem Blauhöhle und Blautopf aufzeigen. Seine Arbeit liefert wichtige Grundlagen für die nachhaltige Bewirtschaftung von Trinkwasserressourcen in Karstregionen und unterstützt Arcadis bei der Entwicklung fortschrittlicher Methoden zur Bewertung und Modellierung von Grundwassersystemen.

Dietmar Reiersloh (Arcadis) zur Preisverleihung:

„Die diesjährigen Bewerbungen haben erneut gezeigt, in welch interessanten Themenfeldern am KIT geforscht wird. Besonders die ausgezeichneten Arbeiten von Elena Bindschädel und Leon Seehrich verbinden innovative Methoden mit praxisrelevanten Erkenntnissen, die sowohl die wissenschaftliche Weiterentwicklung als auch die konkrete Projektarbeit bei Arcadis bereichern. Die präzise Analyse urbaner Grundwasserökologie sowie die Modellierung komplexer Karstsysteme sind essenziell für den Schutz unserer Wasserressourcen und für nachhaltige Lösungen im Umwelt- und Infrastrukturbereich. Wir freuen uns, engagierte Nachwuchstalente zu unterstützen, die mit ihrer Arbeit einen echten Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Der Arcadis-Preis befindet sich im Übrigen in guter Gesellschaft mit der Verleihung, der Tulla-Medaille, des Ludwig-Lenz-Züblin-Preises, des Preises der Kirchhoff Stiftung, des Förderpreises „Freunde der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine e. V.“ sowie des Fakultätspreises.“

Herzlichen Glückwunsch an Elena Bindschädel und Leon Seehrich – und alles Gute für ihre berufliche Zukunft!

Bertram Subtil

Bei sonstigen Fragen wenden Sie sich an Bertram Subtil.

Bertram Subtil, Marketing & Communication Director

Connect with {name} for more information & questions

Arcadis will use your name and email address only to respond to your question. More information can be found in our Privacy policy