Die Herausforderung
Die Generalsanierung und Neustrukturierung der drei Berufsschulen in Darmstadt-Nord während des laufenden Betriebs ist ein hochkomplexes Projekt mit zahlreichen Einzelaufgaben.
Die Generalsanierung und Neustrukturierung der drei Berufsschulen in Darmstadt-Nord während des laufenden Betriebs ist ein hochkomplexes Projekt mit zahlreichen Einzelaufgaben.
In drei Bauabschnitten entstehen auf 30.000 m2 moderne Räume inklusive neuer Mensa und direkter Anbindung an den Bürgerpark. Die Aufträge an 77 ausführende Firmen vergibt Arcadis in einem digitalen Verfahren.
Rund 5.500 Berufsschüler*innen und 320 Lehrer*innen bekommen mit dem modernisierten Berufsschulzentrum Darmstadt-Nord einen attraktiven Lern- und Arbeitsort.
Das Berufsschulzentrum Darmstadt-Nord wird zu einem ansprechenden und modernen Ort der beruflichen Bildung für heute und morgen. Für die Räume gilt: größer, heller, digitaler. Eine Mediathek entsteht. Die Baukomplexe werden mit dem Bürgerpark verbunden. Eine Mensa, die auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wird zu einem wichtigen kommunikativen Herzstück. Durch die Generalsanierung und Modernisierung treten Schul- und Stadtgesellschaft stärker in Verbindung. Sämtliche Arbeiten auf dem Weg dahin finden während des laufenden Unterrichtsbetriebs statt. Das Projekt genießt hohe politische Priorität in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Investitionssumme liegt bei rund 126 Mio. Euro.
Die Generalsanierung und Modernisierung des Berufsschulzentrums-Nord erfolgt in drei Bauabschnitten – am Beginn steht jeweils die Schadstoffsanierung. Arcadis kümmert sich um die vollständige Projektsteuerung und das Projektmanagement der drei Teilabschnitte. Wichtiger Teil dabei ist die Kommunikation und Koordination mit 15 Planern und 77 ausführenden Firmen. Arcadis fungiert hier auch als Vergabestelle und koordiniert die Vergabe der Bauleistungen in einem digitalen Verfahren. Es gilt, eines der derzeit größten Bauprojekte in Darmstadt zu steuern.
Der erste Teil des neuen Berufsschulzentrums Darmstadt-Nord ging zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 in Betrieb. Auf rund 8.700 m² Fläche steht eine neue, attraktive Lernumgebung zur Verfügung. Mit 25 Monaten Bauzeit und 27,5 Mio. Euro Kosten liegt alles im Plan.
Entstanden sind ein neuer Eingangsbereich, Foyer mit angrenzender Aula, Klassenräume, Kreativräume und Verwaltungsbereich für das Abendgymnasium. Die Tafeln in den neuen Klassenräumen sind ein digitales, interaktives Medium – vom Schreiben über Malen bis hin zum Filme schauen ist hier alles möglich. Mit der Generalsanierung den Rahmen für eine neue Lern- und Lehrkultur zu schaffen, stand von Anfang an mit Fokus bei dem Projekt, das von der Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH (DSE) verantwortet wird. Großer Wert gelegt wurde und wird auch auf eine enge Abstimmung zwischen Projekt- und Baubeteiligten und den einzelnen Schulen.
Aktuell läuft der zweite Bauabschnitt – Schadstoffsanierung, Entkernung, Rückbau, Fassadenarbeiten. Dies alles wird bis Juni 2021 abgeschlossen sein. Bis April 2022 folgt dann der Innenausbau. Die neue Mensa wird voraussichtlich im März 2021 fertiggestellt.
Für junge Menschen in Darmstadt und in der umliegenden Region entsteht mit der Generalsanierung und Modernisierung der drei Schulriegel ein attraktiver Lernort, der über schöne Außenanlagen direkt an den Bürgerpark angeschlossen ist. Die Kommunikation zwischen Gesellschaft und Schule wird auch durch eine neue Mensa gefördert, die allen offensteht. Digitalisierung ist ein wichtiger roter Faden bei dem Projekt: von der e-Vergabe von Bauaufträgen durch das Projektsteuerungs-Team von Arcadis bis hin zum Bau einer Mediathek und Ausstattung der Klassenräume auf hohem digitalen Niveau. Projektverlauf wie neue Lern- und Lehrkultur im Berufsschulzentrum zahlen auf den guten Ruf der Wissenschaftsstadt Darmstadt ein.
Wir hoffen, unsere Inhalte inspirieren auch Sie. Kontaktieren Sie uns gern und besprechen Sie mit uns, wie wir gemeinsam die Lebensqualität in Ihrem Geschäftsumfeld verbessern können.